Kauf ohne Risiko:
- Versand mit DHL
- Kauf auf Rechnung
- Bis zu 20% sparen
- 14 Tage Rückgabe
Unsere Hirnleistung und unsere Nervengesundheit sind entscheidende Faktoren für unser Leben. Sie beeinflussen unsere Arbeitsleistung, unsere sozialen Beziehungen und unser allgemeines Wohlbefinden.
Mentale Leistungsfähigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit des Gehirns, Informationen zu verarbeiten, Probleme zu lösen, Entscheidungen zu treffen und kreativ zu denken. Eine gute mentale Leistungsfähigkeit ermöglicht es uns auch, mit stressigen Situationen besser umzugehen.
Durch die verbesserte Bioverfügbarkeit können liposomale Nahrungsergänzungsmittel dazu beitragen, den Bedarf an essenziellen Nährstoffen wie z.B. Vitamin C oder Zink besser zu decken und somit die mentale Leistungsfähigkeit und Nervengesundheit zu fördern.
Zink und Vitamin C spielen eine wichtige Rolle, wenn es um unser Denkvermögen geht. Durch ihre Rolle bei der Signalübertragung zwischen den Nervenzellen haben sie entscheidenden Einfluss auf die Reaktionsfähigkeit und unsere Konzentration.
Das Nervensystem kann in zwei Hauptteile unterteilt werden:
- Das zentrale Nervensystem (ZNS) umfasst das Gehirn und das Rückenmark
- Das periphere Nervensystem (PNS) umfasst alle anderen Nervenzellen im Körper, die Signale zwischen ZNS und dem Rest des Körpers übertragen
Das Gehirn ist das wichtigste Organ des ZNS und kann in verschiedene Bereiche unterteilt werden, die jeweils spezifische Funktionen haben:
- Das Großhirn (Cerebrum) ist für höhere kognitive Funktionen wie Denken, Planen, Entscheiden und Erinnern zuständig. Im Großhirn befindet sich auch der Thalamus, der als Schaltzentrale für sensorische Informationen dient, bevor diese an andere Gehirnbereiche weitergeleitet werden.
- Das Kleinhirn (Cerebellum) spielt eine entscheidende Rolle bei der motorischen Kontrolle, Koordination und Gleichgewichtssinn.
- Der Hirnstamm (Brainstem) ist für grundlegende Lebensfunktionen wie Atmung, Herzschlag und Blutdruck verantwortlich.
Das Rückenmark ist ein wichtiger Bestandteil des ZNS und verläuft entlang der Wirbelsäule. Es dient als Weiterleitung für Nervensignale zwischen dem Gehirn und dem PNS und spielt eine zentrale Rolle bei der Koordination von Reflexen.
Das periphere Nervensystem ist unterteilt in:
- Das somatische Nervensystem (SNS) ist für die Übertragung von sensorischen Informationen aus der Umwelt sowie für die Steuerung von willkürlichen Muskelbewegungen verantwortlich.
- Das autonome Nervensystem (ANS) ist für die Steuerung von unwillkürlichen Körperfunktionen wie Herzschlag, Atmung und Verdauung zuständig. Es besteht aus zwei Hauptkomponenten:
- Der Sympathikus ist für die Aktivierung von Stressreaktionen ("Kampf oder Flucht") verantwortlich
- Der Parasympathikus sorgt für Entspannung und Regeneration
Aufgaben des zentralen Nervensystems (ZNS):
- Motorische Funktionen wie die Planung und Ausführung von Bewegungen. Es koordiniert und integriert Informationen aus verschiedenen Gehirnbereichen und steuert willkürliche Muskelbewegungen über das somatische Nervensystem.
- Kognitive Prozesse wie Denken, Lernen und Erinnern. Hierzu gehören beispielsweise die Verarbeitung von sensorischen Informationen, Sprache und Problemlösung.
- Emotionale Regulation, also die Steuerung von Gefühlen wie Freude, Trauer oder Angst sowie die Bewertung von Situationen und das Treffen von Entscheidungen.
Aufgaben des peripheren Nervensystems (PNS):
- Steuerung von unwillkürlichen Körperfunktionen wie Herzschlag, Atmung und Verdauung. Dies geschieht über das autonome Nervensystem, das die Aktivität von Muskeln, Drüsen und Organen reguliert.
- Erfassung und Weiterleitung von sensorischen Informationen aus der Umwelt. Diese Informationen werden über das somatische Nervensystem an das ZNS weitergeleitet, wo sie verarbeitet und interpretiert werden.