Kauf ohne Risiko:
- Versand mit DHL
- Kauf auf Rechnung
- Bis zu 20% sparen
- 14 Tage Rückgabe
Das menschliche Immunsystem ist ein komplexes und äußerst wichtiges System, das unseren Körper vor schädlichen Einflüssen wie Viren, Bakterien und anderen Krankheitserregern schützt. Um eine optimale Funktion dieses Systems zu gewährleisten, ist es von großer Bedeutung, dass wir unserem Körper die notwendigen Nährstoffe zuführen, um seine Abwehrmechanismen effektiv unterstützen zu können.
Liposomale Präparate bieten hierbei den Vorteil einer verbesserten Bioverfügbarkeit sowie einer effektiven Aufnahme durch die Zellen, wodurch sie eine optimale Versorgung mit essentiellen Mikronährstoffen für das Immunsystem und den Zellschutz wie Vitamin C, Vitamin D und Zink unterstützen können.
Insbesondere in Zeiten erhöhter Belastungen oder bei einem geschwächten Immunsystem sollte daher immer auf eine ausreichende Versorgung mit diesen essentiellen Mikronährstoffen geachtet werden.
Das menschliche Immunsystem ist ein komplexes Netzwerk aus verschiedenen Zellen, die zusammenarbeiten, um unseren Körper vor Infektionen und Krankheiten zu schützen.
Das Immunsystem kann grob in zwei Hauptkomponenten unterteilt werden:
• Das angeborene Immunsystem hat eine eigene Reihe von Zellen und Mechanismen als erste Verteidigung gegen Krankheitserreger
• Das adaptive Immunsystem entwickelt sich im Laufe der Zeit aufgrund von Kontakt mit verschiedenen Antigenen (Substanzen, die eine Immunantwort auslösen).
Die verschiedenen Zelltypen des Immunsystems arbeiten eng zusammen, um Infektionen erfolgreich abzuwehren. In vielen Fällen beginnt dieser Prozess mit der Aktivierung von angeborenen Immunzellen, die eine unspezifische Abwehrreaktion einleiten und gleichzeitig das adaptive Immunsystem in Gang setzen. Letzteres kann dann gezielter und effizienter gegen den Erreger vorgehen.
Die verschiedenen Zellen und Ihre Abwehrfunktion:
- Neutrophile sind die häufigsten weißen Blutkörperchen im menschlichen Körper und gehören zum angeborenen Immunsystem. Sie sind schnell zur Stelle bei einer Infektion und können Bakterien und andere Mikroorganismen durch Phagozytose (Aufnahme und Verdauung) beseitigen. Darüber hinaus setzen sie antimikrobielle Peptide frei, die helfen, den Erreger abzutöten.
- Makrophagen sind ebenfalls Teil des angeborenen Immunsystems und haben wie Neutrophile phagozytische Fähigkeiten. Sie spielen jedoch auch eine wichtige Rolle bei der Aktivierung des adaptiven Immunsystems, indem sie Antigene von Pathogenen präsentieren und so T-Lymphozyten aktivieren.
- Dendritische Zellen sind professionelle antigenpräsentierende Zellen (APC) und agieren als Brücke zwischen dem angeborenen und adaptiven Immunsystem. Sie nehmen Antigene aus ihrer Umgebung auf, verarbeiten diese und präsentieren sie auf ihrer Oberfläche für T-Zellen, um deren Aktivierung zu ermöglichen.
- T-Lymphozyten gehören zum adaptiven Immunsystem und sind entscheidend für die gezielte Bekämpfung von Infektionen. Es gibt mehrere Typen von T-Zellen.
- NK-Zellen gehören zum angeborenen Immunsystem und sind in der Lage, virusinfizierte oder tumorartige Zellen direkt abzutöten, ohne dass sie zuvor Antigene präsentiert bekommen haben.
- B-Lymphozyten sind Teil des adaptiven Immunsystems und für die Produktion von Antikörpern verantwortlich, die spezifisch an das erkannte Antigen binden und so zur Neutralisierung und Eliminierung der Pathogene beitragen.
- Mastzellen spielen eine wichtige Rolle bei entzündlichen Prozessen und allergischen Reaktionen, da sie Histamin freisetzen können, welches Blutgefäßdurchlässigkeit erhöht und somit den Zugang weiterer Immunzellen zum Infektionsort erleichtert.