Kauf ohne Risiko:
- Versand mit DHL
- Kauf auf Rechnung
- Bis zu 20% sparen
- 14 Tage Rückgabe
Die Gesundheit von Knochen, Muskeln und Gelenken ist von immenser Bedeutung für ein aktives und beschwerdefreies Leben. Um sicherzustellen, dass unser Körper die notwendigen Nährstoffe erhält, erweisen sich neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung besonders liposomale Nahrungsergänzungsmittel als sinnvolle Ergänzung.
Sie ermöglichen dabei eine verbesserte Bioverfügbarkeit essenzieller Mikronährstoffe wie Vitamin C, Vitamin D und Zink, wodurch sie effektiver vom Körper aufgenommen und verwertet werden können.
Insbesondere Zink trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei, während Vitamin C die normale Funktion des Knorpels unterstützt. Vitamin D hingegen ist wichtig für den Erhalt gesunder Muskeln, Knochen und Zähne.
Die Knochen bilden als Skelett das Gerüst unseres Körpers und verleihen ihm Stabilität. Sie haben durch ihre spezielle Knochendichte einen leichten und zugleich stabilen Aufbau. Im Alter nimmt die Knochendichte meist ab, was zu häufigeren Knochenbrüchen führen kann.
Die Gelenke sind die beweglichen Verbindungen zwischen den Knochen. Gelenke sind von einer festen Hülle aus Bindegewebe umgeben, der sogenannten Gelenkkapsel. Die Enden der Knochen sind mit Knorpelschichten überzogen. Zwischen den Knorpelschichten befindet sich die Gelenkschmiere, die den Knorpel mit Nährstoffen versorgt.
Die Muskeln sind über Sehnen mit den Knochen verbunden und sorgen so für unsere Beweglichkeit. Die Bänder bestehen aus Bindegewebe mit Fasern aus Kollagen und geben dem Körper zusätzlichen Halt. Sie stabilisieren die Knochen, so dass sie sich nicht zu stark in den Gelenken verdrehen können.
Es gibt drei Arten von Muskeln:
• Skelettmuskeln sind für unsere Haltung und Bewegung zuständig.
• Glattmuskeln sind für bestimmte Körperfunktionen zuständig. So sind z.B. viele Arterien oder unser Darm von Glattmuskeln umhüllt.
• Der Herzmuskel versorgt durch rhythmische Bewegungen das gesamte Herz-Kreislauf-System mit Blut und somit jede Zelle mit Sauerstoff.
Muskeln bestehen aus einzelnen Muskelfasern, die in Muskelgruppen zusammengefasst sind. Ein Muskelkater entsteht bei kleinsten Verletzungen der Muskeln und nicht wie früher angenommen von einer Übersäuerung.
Faszien sind spezielle Fasern aus Bindegewebe und bilden eine Hülle um einzelne Muskeln oder um Muskelgruppen. Sie sorgen dafür, dass die Muskeln aneinander vorbeigleiten können, wenn z.B. nur ein bestimmter Muskeln gebraucht wird und ein nebenliegender nicht.